AVWS

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung

 
  1. Ihr Kind kennt alle Buchstaben, kann diese aber nicht zu Wörtern verbinden?

  2. Ihr Kind liest gut und fließend, weiß aber nach dem Lesen den Inhalt nicht mehr?

  3. Die Leistungen Ihres Kindes beim Diktat sind zu Hause erheblich besser als in der Schule?

  4. Ihr Kind zuckt bei jedem lauten Geräusch zusammen oder hält sich die Ohren zu?

  5. Ihr Kind merkt sich Dinge schwer und vergisst Gelerntes schnell wieder?

  6. Ihr Kind ist nach der Schule müde und erzählt, dass es seine Lehrerin kaum verstehen kann, weil es in der Klasse so laut ist?

  7. Die Lehrerin hat den Eindruck, dass das Kind in seiner kognitiven Entwicklung altersentsprechend ist, die Leistungen aber trotzdem nicht gut sind.

  8. Die Lehrerin äußert den Verdacht, dass das Kind vielleicht schlecht hört.

  9. Es entsteht der Eindruck, dass das Kind unaufmerksam ist.


All diese Symptome können auf eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung hinweisen!



Eine auditive Verarbeitungs- und/oder Wahrnehmungsschwäche liegt dann vor, wenn zentrale Prozesse des Hörens gestört sind.

Die auditive Verarbeitung und Wahrnehmung ist die Fähigkeit, Schallereignisse jeglicher Art differenziert aufzunehmen, diese weiterzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und in bereits Erlebtes einzuordnen.



Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind AVWS hat, hilft als erster Schritt eine genaue Hörabklärung bei einem HNO-Arzt oder in einer HNO-Ambulanz.


Ist der Hörbefund ohne Auffälligkeiten, dann ist als zweiter Schritt eine genaue psychologische Abklärung des Leistungsstandes, der Teilleistungen und der Aufmerksamkeit Ihres Kindes notwendig, um zu einer gesicherten Diagnose zu kommen.